04 02 2019

Dieselfahrer gegen Volkswagen

Mehr als 401.000 Autokäufer haben sich in das Register beim Bundesamt innerhalb von drei Monate nach der Einreichung der Verbraucherklage eingetragen. Die hohe Zahl zeigt, dass Musterfeststellungsklage für viele Betroffene ein wichtiges Instrument ist. Wann das Gerichtsverfahren beginnt, ist unklar. Vom Pflichtrückruf bei Volkswagen sind 2,5 Millionen Autos betroffen.

Absage der Produktion

Der japanische Autohersteller Nissan hat sagt X-Trail-Produktion in England ab. Diese Entscheidung ist aus geschäftlichen Gründen getroffen worden. Der Grund ist die andauernde Ungewissheit über die Zukunft der Beziehung des Vereinigten Königsreichs mit der EU.

Die größte Freihandelszone der Welt
Die EU und Japan bilden mit dem heutigen Tag die größte Freihandelszone der Welt, um Zölle und andere Handelshemmnisse vollständig abzubauen. Durch das Abkommen könnten europäische Unternehmen jedes Jahr eine Milliarde Euro an Zöllen einsparen. Japan ist nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und damit ein sehr interessanter Absatzmarkt für europäische Unternehmen.

Arbeitslosenzahl steigt
Weil in vielen Außenberufen die Jobs fehlen, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar gestiegen. Es bleibt dennoch bei einem Rekordtief. Die Zahl der Arbeitslosen kletterte im Januar auf 2,4 Millionen.

Facebook macht Gewinn
2018 war ein großer Skandale bei Facebook. Facebook macht aber trotzdem Gewinn. Im vierten Quartal konnte Facebook seinen Umsatz um 30 Prozent steigern. Den Gewinn gab Facebook nach US-Börsenschluss mit knapp 6,9 Milliarden Dollar an.

Deutsche Wirtschaft
Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent. Im vergangenen Jahr war die deutsche Wirtschaft um 1,5 Prozent gewachsen. 2017 betrug der Anstieg 2,2 Prozent.



Archive →