Nachrichten aus der Wirtschaft

Unternehmen in Deutschland gehen Digitalisierung in der Breite an

Zwei Drittel aller Unternehmen planen Digitalisierungsmaßnahmen in den kommenden zwei Jahren. Die Digitalisierungsvorhaben streuen breit über alle Unternehmensbereiche hinweg.

Blockchain die zukünftige Technologie der Steuererhebung und -beratung?

Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt, Pressemitteilung vom 04.09.2019 Als Blockchain wird ein dezentrales Register bezeichnet, mit dem es möglich ist, Informationen in einem Netzwerk zu speichern, zu teilen und zu pflegen. Eine Blockchain besteht aus einer Reihe miteinander verbundener Blöcke. Jeder Block enthält Transaktionen, Daten sowie eine Referenz zum vorangehenden Block, wodurch eine Kette (Chain) entsteht.

Streitbeilegung bei Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerungsabkommen soll ein neues Verfahren zur Beilegung eingeführt werden. Dies sieht der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/1852 des Rates vom 10. Oktober 2017 über Verfahren zur Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten in der Europäischen Union (19/12112) vor.

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im August 2019

BMWi, Pressemitteilung vom 14.08.2019

Immobilienpreisblase: Warnstufe Gelb für Deutschland

DIW Berlin, Pressemitteilung vom 07.08.2019

Startups in Deutschland: Die Skepsis nimmt zu

Die Startups in Deutschland werden skeptischer. Aktuell sagen nur noch 39 Prozent der Gründer, dass sich in den vergangenen zwei Jahren die Lage für ihr eigenes Startup verbessert hat.

Importpreise im Juni 2019: -2,0 % gegenüber Juni 2018

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 26.07.2019

„Dieselverfahren“: Schadenersatzpflicht der Volkswagen AG wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung

OLG Karlsruhe, Pressemitteilung vom 18.07.2019 zu den Urteilen 17 U 160/18 und 17 U 204/18 vom 18.07.2019 Das OLG Karlsruhe hat eine Schadenersatzpflicht der Volkswagen AG wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung festgestellt und kaufvertragliche Ansprüche gegen den Händler als verjährt angesehen (Az. 17 U 160/18, 17 U 204/18).

Modernisierung des Unternehmensteuerrechts

DStV als Experte zu Gast bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Regierung sieht Einheitssteuersatz kritisch

Deutscher Bundestag, Mitteilung vom 04.07.2019

  • First
  • <<
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close