Nachrichten aus der Wirtschaft

Im 2019 wir Strom teurer

Die Preise in der Grundversorgung werden um durchschnittlich vier bis fünf Prozent steigen. Im laufenden Jahr war durchschnittliche Strompreis noch weitgehend stabil. Laut dem Portal „Verivox“ kündigten 218 Versorger Preiseerhöhung im Dezember und zum 1. Januar an. Baden-Wittenberg und Hessen sind besonders betroffen. Die Versorger begründen die Preiserhöhungen mit gestiegenen Einkaufspreisen. In den vergangenen zwei Jahren sind die Beschaffungskosten um mehr als die Hälfte gestiegen.

Die irische Fluggesellschaft Ryanair einigt sich mit ver.di.

Es wurde einen Tarifvertrag und einen Sozialplan für das Kabinenpersonal in Deutschland unterzeichnet. Künftig soll für die Beschäftigten deutsches Arbeitsrecht gelten. ‚Zudem werde Lohnerhöhungen innerhalb der Zwei Jahre geboten.

Opel klagt gegen verordneten Diesel-Rückruf.

Das Kraftfahrtbundesamt hat von zwei Wochen angeordnet, dass ca. 96.000 Opel Diesel-Fahrzeuge der Modelle Cascada, Zafira und Insignia (Baujahre von 2013 bis 2016) mit der Schadstoffform Euro 6 in die Werkstätte rufen muss. In diesen Modellen seien unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden worden, die entfernt werden müssen. Experten halte das für illegal Der Konzern hatte angekündigt, gegen den Rückruf rechtlich vorzugehen und wiedersprach auch der Auffassung, das Verfahren zu verschleppen und behauptet, dass alle Fahrzeuge die geltenden Vorschriften erfüllten und bereits seit Anfang 2017 ein Software-Update erhalten.

In der IT-branche bahnt sich eine milliardenschwere Übernahme an.

Der Computerkonzern IBM möchte das Softwareunternehmen Red Hat kaufen und bietet den Aktionären 190 US-Dollar je Aktie in bar. Danach wäre Red Hat rund 34 Milliarden US-Dollar wert. IBM rücke damit zur weltweiten Nummer 1 der Hybrid-Cloud-Anbieter auf.

Ryanair-Gewinn geht zurück - auch wegen der andauernden Streiks.

Der Gewinn fiel um sieben Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Ryanair wird seit Monaten in ganz Europa mit Streiks überzogen. Die Gewerkschaften werfen der Billigflug-Airline vor, den Mitarbeitern lokale Verträge zu verwehren und damit nationales Arbeitsrecht zu umgehen.

Neue Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau geplant

Wohneigentum ist bei der Wohnraumbeschaffung nur eine Möglichkeit, mehr Wohnungen zu schaffen. Eine andere ist der Mietwohnungsneubau. Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, neben den staatlichen Wohnungsbauunternehmen sollen vor allem private Investoren motiviert werden.

Bei einem Staatsbesuch erhofft sich der türkische Präsident Erdogan ein Treffen mit deutschen Wirtschaftsvertretern

Laut Medien bestätigt der Abgeordnete Mustafa Yeneroglu die Hoffnungen welche von dem türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ausgehen. Der türkische Präsident möchte auf deutsche Wirtschaftsvertreter treffen. Yeneroglu ist in Deutschland aufgewachsen und wurde erst vor kurzem in den Vorstand der Partei AKP, welche zu Erdogans Regierungspartei zählt, gewählt. Laut Berichten möchte der junge Mann keine Namen nennen, wer an der Versammlung teilnehmen wird, jedoch wurde betont, dass auch Vertreter von großen Unternehmen beteiligt seien.

RWE plant Kohlewerk-Aus bis 2038

Gegen das Ende der Kohlekraftwerke gehen jetzt der Energiekonzern RWE, seine Betriebsräte und die Gewerkschaft IGBCE.

Befristete Beschäftigungen steigen wieder an

Deutschland erreicht ein neues hoch in den befristeten Beschäftigungsverhältnissen. Bei 3,2 Millionen lag die Zahl noch letztes Jahr, laut Berichten. Verglichen mit 2016 hat das Arbeitsverhältnis um satte 10,5 Prozent zugenommen. 2017 lag der Anteil bei gerade mal 8,3 Prozent.

Chemnitz- örtliche Polizei verhindert mit Unterstützung heftige Ausschreitungen bei Demonstrationen

Tausende Menschen protestierten am Samstag, den 2. September, auf den Straßen von Chemnitz.

  • First
  • <<
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close