Nachrichten aus der Wirtschaft

Deutsche bemühen sich um mehr Start-ups

Berlin spielt immer noch in einer anderen Liga. Doch auch andere Städte bemühen sich um Start-ups und zeigen sich offen für junge Gründer.

Weniger Steuersünder zeigen sich selbst an

In den vergangenen zwei Jahren gab es einen regelrechten Aufstieg an Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung. Laut einem Bericht zufolge sind die Zahlen in 2016 deutlich gesunken. Das könnte an einer Regeländerung liegen.

406.000 Flüchtlinge suchen einen Job

Die Integration von Flüchtlingen kommt schleppend voran. Gerade einmal 34.000 finden von den Asylsuchenden einen Job.

Vergleich kostet Deutsche Bank 60 Millionen

Erst kürzlich musste die Deutsche Bank wegen Manipulationen des Silberpreises 38 Millionen Dollar zahlen, nun muss das Finanzinstitut, um den Fall abzuschließen, den Händlern und Investoren einen teueren Vergleich zahlen.

Waffen bald nur noch an Demokratien

Aus Unternehmenskreisen heißt es, dass die Waffenschmiede Heckler & Koch künftig nur noch demokratische Länder beliefern will. Somit sind Staaten wie Saudi-Arabien, Mexiko und die Türkei ausgeschlossen.

Baugenehmigungen auf Rekordniveau

Der Immobilienbau wird von niedrigen Zinsen angeheizt. Rund 300.000 Baugenehmigungen wurden im Jahr 2016 erteilt. Das sind so viele wie seit 17 Jahren nicht.

Deutsche kaufen Gold auf Rekordniveau

Gold ist bei Anlegern in Zeiten niedriger Zinsen besonders beliebt. Laut einer Studie ist der Milliardenschatz seit 2014 kräftig gewachsen. Gemeinsam besitzen die Bundesbank und Privatleute inzwischen 6,4 Prozent des weltweiten Bestandes.

Bei der Bahn werden Börsenpläne auf Eis gelegt

Die Bahntöchter Arriva und Schenker werden vorerst nicht an die Börse gehen. Hintergrund ist das Votum der Briten für einen EU-Austritt.

Inflation steigt

Die Verbraucherpreise sind im Oktober so stark gestiegen wie zuletzt vor zwei Jahren trotz weiterhin niedriger Inflationsrate. Medienberichten zufolge lag die Inflationsrate bei voraussichtlich 0,8 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat September kletterten die Preise demnach um 0,2 Prozent.

Streik bei Eurowings fällt aus

Zu Wochenbeginn gelingt es der Lufthansa-Tochter Eurowings einen Streik abzuwenden. Es wird wieder verhandelt, dank eines neuen Angebotes an die Flugbegleiter. Es geht um die in Düsseldorf sitzende Gesellschaft Eurowings, die 23 von bislang 90 Mittelstreckenjets der Lufthansa-Billigplattform Eurowings betreibt.

  • First
  • <<
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close