Nachrichten aus der Wirtschaft

Angst vor Käufen aus China

Die Fälle des Roboterherstellers Kuka und des Chipanlagenbauers Aixtron schüren Ängste vor einem Ausverkauf durch chinesische Konzerne. Um in solchen Fällen eingreifen zu können, plant die Bundesregierung nun weitreichende Gesetzesänderungen.

Innogy geht an die Börse

Innogy, die Ökostromtochter von RWE, ist seit heute an der Börse verzeichnet und kann auch gleich einen Aufstieg notieren. Der Kurs der Aktien liegt bei 36 Euro. Das ist der höchste Preis der vorgegebenen Spanne.

Kooperation zwischen Lufthansa und Air China

Die Lufthansa will mit Air China zusammenarbeiten. Gemeinsam wollen die beiden Luftverkehrsriesen ein abgestimmtes Flugprogramm zwischen China und Deutschland planen, um mehr verdienen zu können.

Die Arbeitszeiten der Deutschen werden immer länger

Die Beschäftigungszeiten der Deutschen werden unregelmäßiger. Denn jeder Sechste arbeitet in Schichtarbeit und jeder Vierte am Wochenende. Neue Zahlen zeigen, dass die Zahl derer, die pro Woche mehr als 48 Stunden arbeiten, ist in 20 Jahren um 30 Prozent gewachsen.

Kündigung von Bausparverträgen

Schwäbisch Hall bestätigt dieses Vorgehen. Die äußerst niedrigen Zinsen belasten die Bausparunternehmen. Die große Kündigungsschwelle gibt es schon seit vergangenem Jahr. Das Bausparinstitut Schwäbisch Hall hält angesichts niedriger Zinsen an der Kündigung zahlreicher alter Verträge fest. Das wird aus Gründen der Gleichbehandlung der Bausparer gemacht.

Postbank baut kostenloses Konto ab

Zahllose Postbank-Nutzer müssen demnächst für ihr Girokonto zahlen. Die kostenlose Kontoführung bleibt nur für junge Leute und Kunden mit mindestens 3000 Euro Geldeingang im Monat erhalten. Das neue Preismodell hat auch für einige andere Kunden Vorteile.

Amazon ist auf der Suche nach 13 000 Saisonarbeiter für die Weihnachtszeit

Der weltgrößte Versandhändler Amazon braucht für sein Weihnachtsgeschäft in Deutschland mehr Saisonarbeiter als im Vorjahr.

Deutsche Bank schafft 188 Filialen ab

Die Deutsche Bank beabsichtigt mehr Wachstum. Hierzu sollen Kürzungen - und dabei auch Filialschließungen helfen. Aktuell zeigt ein internes Papier laut

Die deutsche Arbeitslosigkeit wird auch vom Brexit betroffen

Noch sind die Auswirkungen des Brexits für den deutschen Arbeitsmarkt nicht vorhersagbar. Die Experten gehen aber davon aus, das Großbritanniens Spaltung von der Europäischen Union Unruhe auf dem deutschen Arbeitsmarkt stiften könnte - schlimmstenfalls mit Stellenabbau in manchen Betrieben.

Bayer will Monsanto kaufen.

Chemie- und Pharmakonzern Bayer will für insgesamt 62 Milliarden Dollar den US-Saatgutriesen Monsanto kaufen. Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern bietet danach 122 Dollar je Aktie, das entspricht rund 55 Milliarden Euro und einem Aufschlag von 37 Prozent gegenüber dem Monsanto-Kurs vom 9. Mai.

  • First
  • <<
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close