Nachrichten aus der Wirtschaft

Ein Land sagt "Nein"

Sie gebärden sich nun wie Sieger, der griechische Premier Alexis Tsipras und seine Gefolgsleute. Sie haben in den Verhandlungen mit ihren europäischen Partnern monatelang "Nein" gesagt zu allen Angeboten, die die internationalen Geldgeber auf den Tisch legten.

Griechische Banken bis 6. Juli geschlossen

Griechenlands Banken bleiben bis zum 6. Juli geschlossen, an Geldautomaten können Kunden nur 60 Euro pro Tag abheben.

Strauss Innovation ist insolvent

Die Handelskette Strauss Innovation ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen mit etwa 1100 Beschäftigten hat beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenz angemeldet. Das teilte das Unternehmen mit.

Die Schweiz veröffentlicht die Namen der Steuerhinterzieher

Die Schweizer Regierung hat auf ihrer Internetseite mutmaßliche Steuerhinterzieher veröffentlicht. Bisher war die Schweiz sehr diskret, wenn es um geheime Bankkonten ging.

Frankreichs Wirtschaft wächst doppelt so schnell wie die deutsche

Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn nur halb so schnell gewachsen wie die Wirtschaft in Frankreich. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg von Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Deutschland exportiert so viel wie noch nie

Die deutsche Wirtschaft hat im März so viel exportiert und importiert wie noch nie in einem einzelnen Monat.

Diese Verträge werden das Leben unserer Kinder beeinflussen

Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat schwere Kritik an den geplanten Freihandelsabkommen Ceta und TTIP geübt. Die geplanten Sonderrechte für Konzerne halte er für gefährlich, sagte er der Süddeutschen Zeitung. Öffentliche Gerichte und der Rechtsstaat würden durch private Schiedsgerichte ausgehebelt.

Deutsche Bank schließt fast jede dritte Filiale

Die strategische Kehrtwende der Deutschen Bank trifft nicht nur die Postbank, sondern auch das Privatkundengeschäft im Stammhaus. Neben dem Verkauf der gelb-blauen Tochter wollen die Frankfurter Banker auch 200 ihrer bisher noch rund 700 eigenen Filialen schließen, wie der Konzern am Montagmorgen mitteilte. Wie viele Stellen von den Einsparungen betroffen sind

Schäuble begrüßt Athens möglichen Milliardendeal mit Moskau

Wolfgang Schäuble (CDU) würde es begrüßen, wenn Griechenland über ein Energiegeschäft mit Russland frisches Geld bekommen würde. "Ich freue mich für Griechenland, wenn's so ist. Hoffentlich ist es so", kommentierte Schäuble den Bericht am Rande des Frühjahrstreffens von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Washington. Alles, was Griechenland helfe, sei gut, sagte der Bundesfinanzminister.

Chinas Exporte brechen überraschend ein

Ein überraschend starker Rückgang des chinesischen Außenhandels weckt neue Sorgen über den Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft. Die Ausfuhren fielen im März um 14,6 Prozent im Vorjahresvergleich, während die Einfuhren um 12,3 Prozent zurückgingen, wie die Zollverwaltung in Peking berichtete.

  • First
  • <<
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close