Nachrichten aus der Wirtschaft

Ägypten will Suezkanal ausbauen

Die ägyptischen Behörden haben einen Ausbau des Suezkanals angekündigt. Die neue Passage soll den Kanal entlasten. Das vier Milliarden Dollar teure Vorhaben will das nordafrikanische Land alleine stemmen - in Höchstgeschwindigkeit.

Apples Läden sind einzigartig

Apple wollte in Deutschland seine Ladeneinrichtung schützen lassen. Das Patentamt lehnte ab. Nun hat Europas höchstes Gericht anders entschieden.

Luxusmarken erobern weiterhin die deutschen Innenstädte

Handtaschen von der französischen Luxusmarke Louis Vuitton sind schon seit Jahren in den deutschen Städten wie Frankfurt und München erhältlich.

Merkel genehmigt französische Kriegsschiffe für Russland

Beim Treffen der G7-Staaten hat Angela Merkel keine Einwände gegen den Export von französischen Kriegsschiffen nach Russland geäußert. Export-Beschränkungen seien nicht Teil der Sanktionen. Die Ukraine-Erklärung der G7 deutet auf eine Normalisierung des Verhältnisses mit Russland hin.

Katar steigt bei Deutscher Bank ein

Die Deutsche Bank holt sich einen Scheich als neuen Großaktionär. Es geht um acht Milliarden Euro - die zweithöchste Kapitalerhöhung in der Geschichte der größten deutschen Bank. Geplant sei die Ausgabe neuer Aktien für rund acht Milliarden Euro, teilte die größte deutsche Bank am Sonntagabend in Frankfurt mit. Unterstützung bekommt das Institut dabei aus dem arabischen Raum. 1,75 Milliarden Euro kommen in einem ersten Schritt von Scheich Hamad Bin Jassim Bin Jabor Al-Thani aus Katar.

Der Badarmaturen-Hersteller Grohe wird vom japanischen Lixil-Konzern übernommen Lixil erwerbe gemeinsam mit der Development Bank of Japan 87,5 Prozent der Anteile.

Mit einem Wert von etwa drei Milliarden Euro sei dies die größte jemals getätigte Investition eines japanischen Unternehmens in Deutschland.

Eine mögliche Krise in China?

Nach den schwierigen wirtschaftlichen Zeiten in Amerika, Europa und den Schwellenländern droht jetzt auch eine Krise in China. Da dieses Land den größten Beitrag zum globalen Wachstum leistet, könnte es die Weltwirtschaft in die enormen Schwierigkeiten bringen. Das entnimmt man jedenfalls einer Analyse der französischen Großbank Société Générale.

Österreich: Der Gesetzesgeber hat viele Hürden für Neugründer abgeschafft.

GmbH: Gründen wird einfacher, Haftung wird dagegen verschärft Die neuen Gesetze für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sind am 01.07.2013 in Kraft getreten.

Warnung vor dem Banken-Crash

Wall Street Manager befürchten eine Überbewertung der Aktien-, Anleihe- und Immobilienmärkte.

Das Freihandels-Abkommen zwischen der EU und Kanada

Das Abkommen könnte die europäische Gerichtsbarkeit für US-Investoren abschaffen. Dies würde Europa vor gigantischen Risiken in Form der multinationalen Konzerne stellen.

  • First
  • <<
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close