Nachrichten aus der Wirtschaft

Inflationsrate im Juli 2021 bei +3,8 %

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 11.08.2021

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Juni 2021

BMWi, Pressemitteilung vom 06.08.2021

Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2021 um 1,5 % höher als im Vorquartal Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 30.07.2021


Wirtschaftsleistung noch 3,4 % unter Vorkrisenniveau
Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2021
+1,5 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
+9,6 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)
+9,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2021 gegenüber dem 1. Quartal 2021 – preis-, saison- und…

Drei von vier Unternehmen wollen den digitalen Euro


Bitkom, Pressemitteilung vom 14.07.2021

• Digitalwährung würde direkten Zugang zu Zentralbankgeld in Zukunft sicherstellen – und könnte Einfluss fremder Digitalwährungen verhindern
• Sorge um Datenschutz und Finanzstabilität
• Europäische Zentralbank stellt heute Details zu Plänen für einen digitalen Euro vor
Die…

Tschüss Fax: Unternehmen digitalisieren ihre Kommunikation

Nutzung von Faxgeräten in Unternehmen hat sich in fünf Jahren fast halbiert Kommunikation, Büro- und Verwaltungsprozesse werden digitaler Bitkom veröffentlicht Navigator für Business Communication Solutions (BCS)

Gesetzliche Neuregelungen Juli 2021

Bundesregierung, Mitteilung vom 01.07.2021

Die epidemische Lage von nationaler Tragweite bleibt bestehen. Der Wegfall der Impfpriorisierung und kostenlose Tests sollen helfen, die Pandemie weiter einzudämmen. Digitale Anwendungen unterstützen die Pflege. Kinder und Familien sollen gestärkt werden. Zudem treten mehrere Regelungen im…

Importpreise im Mai 2021: +11,8 % gegenüber Mai 2020

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 28.06.2021

1. Quartal 2021: 19,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im 1. Quartal 2020

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 10. Juni 2021

ifo Beschäftigungsbarometer gestiegen

ifo Institut, Pressemitteilung vom 27.05.2021

Frühjahrsprognose 2021: Die Ärmel werden hochgekrempelt

In der Frühjahrsprognose 2021 wird für die EU-Wirtschaft ein Wachstum von 4,2 Prozent im Jahr 2021 und von 4,4 Prozent im Jahr 2022 in Aussicht gestellt. Die Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets soll dieses Jahr um 4,3 Prozent und nächstes Jahr um 4,4 Prozent wachsen, in Deutschland dieses Jahr um 3,2 Prozent und nächstes Jahr um 3,1 Prozent. Gegenüber der Winterprognose 2021 vom Februar stellt dies eine deutliche Verbesserung der Wachstumsaussichten dar. Zwar werden die Wachstumsraten in der EU weiterhin variieren, doch dürfte die Wirtschaft bis Ende 2022 in allen Mitgliedstaaten wieder zum Vorkrisenniveau zurückfinden.

  • First
  • <<
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close