Nachrichten aus der Wirtschaft

Audi-Chef Stadler laut Konzernsprecher festgenommen

Der bislang höchstrangige Auto-Manager und Audi-Chef Stadler, wurde von den Behörden, im Fall der Abgasaffäre nun offiziell festgenommen. Aktuell läuft der Haftprüfungstermin. Ob Stadler in Untersuchungshaft kommen wird oder nicht, wird dort jetzt entschieden.

US-Botschafter Grenell will den Handelskrieg zwischen Deutschland und den USA verhindern

Trotz monatelanger Verhandlung droht jetzt doch der Handelsstreit zwischen den Europäern und den USA zu entgleisen. Unternehmen aus der EU sollen künftig Strafzölle drohen, und der Regierung von Trump. Der umstrittene US-Präsident will bessere Handelsbilanzen für sein eigenes Land rausschlagen.

Postbank schließt über 100 Filialen

In ganz Deutschland betreibt die Postbank mehr als 1000 Filialen. Laut Experten sind es zu viele. Die unrentabelsten Zweigstellen werden deshalb bis Jahresende geschloßen.

Mövenpick gibt eine Hotelsparte auf

Noch in diesem Jahr sollen alle 84 Hotels der Mövenpick Holding den Besitzer wechseln. Damit veräußert die Gruppe eine ganze Sparte, deren Vergrößerung schon im Gange war.

Deutsche Post plant Schnelleinstieg für Berufsanfänger

Um ihr Nachwuchsproblem zu lösen, plant die Post angeblich mit einem neuen Angebot für den Beruf des Zustellers. Schulabgänger sollen ohne klassische Ausbildung direkt einsteigen können. Ab dem ersten Tag winkt das volle Gehalt.

Bauhöhepunkt gefährdet Arbeitssicherheit

Deutschland baut - immer mehr und in kürzerer Zeit. Genossenschaften und Gewerkschaften klagen über gefährliche Arbeitsbedingungen aufgrund

Wertvollstes deutsches Unternehmen ist SAP

In den letzten Jahren steigert der Softwareriese SAP seinen Börsenwert kräftig.

Chemiekonzern will von Autobranche profitieren

Katalysatoren, Lacke, Kunststoffe: Der Chemiekonzern BASF gehört längst zu den großen Zulieferern der Autoindustrie. Die Autoindustrie durchlebt einen Umbruch hin zu Elektromotor und autonomem Fahren. Davon wolle der Chemiekonzern stark vom Wachstum der Autobranche profitieren - mit Produkten für Fahrzeuge mit und ohne Verbrennungsmotor.

Konzern-Umstrukturierung bei Deutscher Bank

Betriebsbedingte Kündigungen sind bei der Deutschen Bank noch bis 2021 ausgeschlossen. Dennoch könnten durch die Fusion mit der Postbank in den nächsten Jahren tausende Jobs wegfallen.

SAP hebt den Bürozwang auf

Beim Dax-Konzern SAP wird ein Traum vieler Angestellter wahr. In Zukunft dürfen Mitarbeiter frei über ihren Arbeitsort entscheiden.

  • First
  • <<
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close