Nachrichten aus der Wirtschaft

Ortung im Supermarkt

Das Smartphone ist ständiger Begleiter - auch beim Shoppen. Der Einzelhandel arbeitet daran, Profile seiner Kunden zu erstellen und das Handy für personalisierte Werbung zu nutzen. Der gläserne Kunde wird Wirklchkeit.

Thyssenkrupp stoppt Werksschließung

Thyssenkrupp betreibt sein Marine-Systems-Werk erst einmal bis Ende 2020 weiter. Der Dax-Konzern will seine Pläne einer Verlagerung der 220 Arbeitsplätze nach Hamburg und Kiel überdenken. Wichtig ist in dieser Hinsicht ein Regierungsauftrag.

Diesel-Absatz fällt weiter runter

Im Vergleich zum Vorjahr wurden im Januar mehr Autos verkauft. Doch das betrifft vor allem Benziner - der Absatz von Diesel-Fahrzeugen geht weiter zurück. Gleichzeitig fahren mehrere Autobauer ihre Umtauschprämien auf ältere Diesel-Fahrzeuge zurück.

Joboffensive bei der Deutschen Bahn

Aufgrund des digitalen Ausbaus und vieler Mitarbeiter, die in Rente gehen, sucht die Deutsche Bahn tausende neue Mitarbeiter. Vor allem bei den Lokführern besteht dringender Bedarf.

Deutsche Konzerne erleben Rekordjahr

Die 100 größten an der Börse notierten Unternehmen haben laut einer Studie gemeinsam einen Rekordumsatz erzielt. Das kommende Jahr sieht ebenfalls gut aus. Doch die Digitalisierung ist für die deutsche Industrie gefährlich.

Vonovia greift nach Buwog

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia schließt sich mit einem Milliardendeal den österreichischen Rivalen Buwog ein. Dabei spielen die Metropolen Wien und Berlin eine große Rolle.

Ungleiche Weihnachtsgeschäfte

Die Weihnachtszeit ist auch das alljährliche Fest für den Einzelhandel. Doch längst ist die Freude in der Branche nicht ungeteilt. Gerade die kleinen Einzelhändler leiden unter der Dominanz des Internets. Nicht einmal jeder vierte erwartet noch höhere Erlöse.

Arbeitsagentur ist über Air-Berlin-Personal verwirrt

Am Standort Berlin arbeiten rund 2700 Menschen zuletzt für Air Berlin. Doch bei der Arbeitsagentur meldet sich nur ein Bruchteil von ihnen - möglicherweise mit fatalen Konsequenzen bei den gesetzlichen Leistungen.

Preistreiberei bei Lufthansa

Nutzt die Lufthansa ihre neu gewonnene Macht auf dem Markt nach der Air-Berlin-Pleite für Preiserhöhungen? Das Bundeskartellamt überprüft genau das. Die Lufthansa will nachweisen, dass sich im Preissystem nichts geändert hat.

Polizei durchsucht Metro-Zentrale

Nachdem der Handelskonzern Metro im vergangenen Jahr seine Aufspaltung ankündigt, schießt die Aktie in die Höhe. Kurz vorher sichern sich zwei Spitzenmanager offenbar Aktien für mehr als eine Millionen Euro - das ruft nun die Bundesfinanzaufsicht auf den Plan.

  • First
  • <<
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close