Nachrichten aus der Wirtschaft

Schäuble begrüßt Athens möglichen Milliardendeal mit Moskau

Wolfgang Schäuble (CDU) würde es begrüßen, wenn Griechenland über ein Energiegeschäft mit Russland frisches Geld bekommen würde. "Ich freue mich für Griechenland, wenn's so ist. Hoffentlich ist es so", kommentierte Schäuble den Bericht am Rande des Frühjahrstreffens von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Washington. Alles, was Griechenland helfe, sei gut, sagte der Bundesfinanzminister.

Chinas Exporte brechen überraschend ein

Ein überraschend starker Rückgang des chinesischen Außenhandels weckt neue Sorgen über den Zustand der zweitgrößten Volkswirtschaft. Die Ausfuhren fielen im März um 14,6 Prozent im Vorjahresvergleich, während die Einfuhren um 12,3 Prozent zurückgingen, wie die Zollverwaltung in Peking berichtete.

FedEx will TNT Express übernehmen

Der US-Paketdienst FedEx will den niederländischen Logistikkonzern TNT Express für insgesamt 4,4 Milliarden Euro übernehmen, teilte FedEx mit. Man habe sich grundsätzlich auf einen Übernahmepreis von acht Euro je Aktie in bar verständigt.

Buffetts neuer Milliarden-Deal

Der US-Investor Warren Buffett hat einen neuen Milliarden-Deal eingefädelt. Gemeinsam mit der brasilianischen Beteiligungsfirma 3G Capital will der Milliardär aus dem US-Unternehmen Kraft Foods und dem Ketchup-Hersteller Heinz einen der mächtigsten Lebensmittelkonzerne der Welt formen. Dies gaben beide Investoren am Mittwoch bekannt.

Schmutzige Deals mit dem Geld von Bill Gates

Microsoft-Gründer Bill Gates und seine Frau Melinda wollen den Ärmsten dieser Welt helfen.

BMW stellt 8000 neue Mitarbeiter ein

BMW heuert angesichts gut laufender Geschäfte in diesem Jahr mehr neue Mitarbeiter an als je zuvor. Weltweit werde der Konzern mehr als 8000 Menschen unbefristet einstellen, allein mindestens 5000 davon in Deutschland kündigte Personalchefin Milagros Caiña-Andree an.

McFit plant Billigkette

Im Preiskampf der Fitness-Center läutet McFit eine neue Runde ein. Der Marktführer startet eine neue Discount-Kette („High5“), und will noch in diesem Jahr 30 Studios in Deutschland und Österreich eröffnen. Der Mitgliedsbeitrag startet bei 9,90 Euro und liegt damit unter den bisherigen Discount-Angeboten. „Wir öffnen den Markt nach unten“, sagte Pierre Geisensetter von McFit dem Handelsblatt (Montagausgabe).

Weltbild verkauft die Hälfte seiner Filialen

Die Buchhandelskette Weltbild will fast die Hälfte der Filialen in Deutschland verkaufen. Es geht um insgesamt 70 Filialen, 75 Geschäfte bleiben bei Weltbild. In den kommenden Jahren sollen aber wieder neue Buchhandlungen eröffnen.

Siemens streicht 3300 Stellen in Deutschland

Der Siemens-Vorstand baut sein Unternehmen radikal um. In der Folge werden weltweit 7800 Stellen wegfallen, 3300 davon in Deutschland. Bis zum Jahr 2016 will Siemens eine Milliarde durch Entschlackung des Konzerns einsparen.

Obama will Apple, Google und Co. zur Kasse bitten

Den US-Präsidenten ärgert schon lange, dass US-Konzerne ihre Gewinne ins Ausland verschieben. Er will rückwirkend eine Einmalsteuer von 14 Prozent erheben. Mit diesem Vorhaben stößt er auf Widerstand.

  • First
  • <<
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Hauptsitz:
    Torstraße 177, 10115 Berlin/Germany
    Tel.: +49 (0) 30 247 24 287
    Fax: +49 (0) 30 247 23 133
    Internet: www.ibfseurope.com
    Geschäftszeiten:
    Mo.-Fr.: 9:00-17:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close