29 01 2018

Strafen in Luxemburg sollen verstärkt werden

Derzeit verfügt Großherzogtum über keinen ausreichenden Rechtsrahmen, um gegen Hersteller im Falle eines Betruges Sanktionen verhängen zu können.

Anlässlich des Volkswagen-Skandals sollen in Luxemburg im Falle eines Betruges künftig höhere Sanktionen verhängt werden. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde letzte Woche von den Mitgliedern des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung diskutiert. Dieser stützt sich auf eine europäische Richtlinie und sieht Strafen von bis zu drei Jahren Haft und eine Geldstrafe von 500.000 Euro für die verantwortlichen des Betruges vor.



Archive →