Economical news

35 Konzerne in Luxemburg-Steueraffäre verwickelt

Das Ausmaß der Luxemburger Steueraffäre ist offenbar viel größer als bisher bekannt. Dutzende Konzerne profitierten neuen Dokumenten zufolge von dubiosen Steuerpraktiken – darunter Disney und Skype.

Französische Grossbanken: Viel Gewinn, wenig Steuern

Nicht-Regierungsorganisationen stellen französische Großbanken wegen „Steueroptimierung“ an den Pranger. Genannt werden Luxemburg und Belgien.

1,6 Milliarden Steuernachzahlung

Die französische Finanzverwaltung hat einen Steuerbescheid verschickt. Er lautet über 1,6 Milliarden Euro. Der Adressat heißt Google.

Davos ruft die nächste Revolution aus

Flüchtlingskrise, politische Spannungen und China-Sorgen - wieder einmal drängen sich die aktuellen Probleme in den Vordergrund beim Davoser Weltwirtschaftsforum. Doch auch das eigentliche Hauptthema der Konferenz hat es in sich - mit der vierten industriellen Revolution stehen gigantische Umbrüche bevor. "Sie wird unsere Art, zu leben, zu arbeiten und miteinander umzugehen, grundlegend verändern", sagt Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums.

Benelux erschwerten Steuergesetz

In Luxemburg zahlen Firmen wenig Steuern, wenn sie Patente beantragen. Damit das Land dieses Privileg beibehält, soll es ein Gesetz auf EU-Ebene blockiert haben.

Luxemburg nicht mehr auf schwarzer ListeLuxemburg nicht mehr auf schwarzer Liste

Luxemburg steht nicht mehr auf der schwarzen Liste sogenannter "Steuerparadiese". Dies gab Finanzminister Pierre Gramegna am Freitag bekannt.

Treiber der IT-Forschung

Post Luxembourg beteiligt sich an einer Firma, die Wissenschaftler des „Luxembourg Centre for Systems Biomedicine“ (LCSB) der Universität Luxemburg vor Kurzem gegründet haben.

Reich ist nicht gleich reich

Die Vermögen in Luxemburg sind seit dem Jahr 2000 deutlich angestiegen. Im Schnitt verfügt jeder Bürger über 267.282 Euro, heißt es im aktuellen Global Wealth Report.

Luxemburger Holding vor Milliardendeal

Der russische Oligarch Michail Fridmann könnte demnächst über seine Luxemburger Holding Öl- und Gasfelder von Eon in der norwegischen Nordsee kaufen.

Luxemburg reagiert auf Flüchtlingswelle

Die Flüchtlingswelle in Richtung Westeuropa rollt. Der Herbst steht vor der Tür. Luxemburg reagiert und will in den kommenden Monaten Raum für die Menschen schaffen, berichtet das luxemburgische Tageblatt.

  • First
  • <<
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Luxemburg, 19, rue Eugene Ruppert L-2453
    Tel: +352 691 926759
    Betriebszeit: Montag-Freitag 10:00 to 18:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close