Economical news

Eine Milliarde für Moskau

Nach der geplatzten Lieferung zweier Mistral-Kriegsschiffe an Russland wird Frankreich voraussichtlich knapp eine Milliarde Euro an Moskau zurückzahlen. Die Regierung in Paris werde den russischen Behörden "die vereinbarte Summe von 949.754.849 Euro" zahlen, heißt es in einem Gesetzentwurf, den die französische Nationalversammlung am Mittwoch auf ihrer Website veröffentlichte.

Bankengeschäft geht zurück

Während die Luxemburgische Zentralbank im Jahr 2013 noch eine Bilanzsumme von 118,6 Milliarden Euro verbucht hatte, so ist sie letztes Jahr um 1,2 Prozent auf 117 Milliarden Euro geschrumpft.

Jetzt drängt die Lufthansa auf den Markt

Die Lufthansa will sämtliche Luxair-Anteile abstoßen. Dafür plant die Airline zwei eigene Verbindungen von Findel aus nach Frankfurt am Main und München.

Luxemburger kaufen mehr Luxusautos

Immer mehr Luxuskarossen, ein Schattendasein für Hybrid- und Elektroautos und der Wagen als Sparposten: Der Luxemburger Automarkt ist durchwachsen.

Société Générale verliert Geld in Russland

Die französische Großbank Société Générale hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 538 Millionen Euro einstecken müssen. Sie baut Mitarbeiter ab.

Mogherini: Nicht auf Sanktionen konzentrieren

Die neue EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini will in der Ukraine-Krise den Reformdruck auf die Regierung in Kiew erhöhen und verstärkt den Dialog mit Russland suchen.

Konzerne ertricksen sich in Luxemburg Milliarden an Steuern

Geheime Dokumente ermöglichen einen einmaligen Blick auf die Steueroase Luxemburg. Konzerne wie Amazon, Pepsi und Eon können ihre Abgabenlast durch Umwege über das Großherzogtum kleinrechnen.

Karstadt vor Woche der Wahrheit

Der Karstadt-Aufsichtsrat tagt, und die Tarifpartner verhandeln über die Zukunft der Arbeitsplätze. Die nächste Woche könnte mehr Klarheit über die Pläne des neuen Karstadt-Eigentümers René Benko bringen. Eigentlich wird es höchste Zeit für die gut 17 000 Karstadt-Beschäftigten, sich ganz auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft zu konzentrieren. Schließlich sind die Wochen vor dem Fest die wichtigste Einkaufszeit des Jahres. Doch muss man kein Prophet sein, um zu wissen, dass die Mitarbeiter des angeschlagenen Handelsriesen ganz andere Gedanken umtreiben.

Ab Dienstag neue 10-Euro-Scheine

Neue Zehn-Euro-Scheine ab kommenden Dienstag in Luxemburg im Umlauf. Sie sollen neue Sicherheitsmerkmale haben und so fälschungssicherer als die alten Geldscheine sein

Ikea-Sterpenich wird ausgebaut

Der schwedische Möbelriese Ikea will in Sterpenich wachsen. Es werden sechs neue Geschäfte kurz hinter der Grenze zu Luxemburg dort angesiedelt.

  • First
  • <<
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >>
  • Last
  • Kontakt:
    Luxemburg, 19, rue Eugene Ruppert L-2453
    Tel: +352 691 926759
    Betriebszeit: Montag-Freitag 10:00 to 18:00

    Niederlassungen:

    Wählen Sie ein Land
    Bestellservice
    Durch das Ausfüllen dieses Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu
    To guarantee the best user experience, our website uses cookies.
    You can read our privacy policy

     I understand, close